Biografie
Nach Engagements am Landestheater Coburg, der Deutschen Oper Berlin sowie dem Staatstheater Braunschweig ist die aus Hamburg stammende deutsch-äthiopische Mezzosopranistin Sarah Ferede seit 2012 Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein. Sie ist mehrfache Preisträgerin renommierter Gesangswettbewerbe und gastierte u.a. an der Staatsoper Hannover, der Komischen Oper Berlin, dem Theater Bonn sowie dem Nationaltheater Mannheim.
Ihre vielseitige Konzerttätigkeit führte sie auf internationale Bühnen und in Zusammenarbeit mit herausragenden Dirigenten wie Adam Fischer, Enoch zu Guttenberg, Ulf Schirmer, Charles Dutoit, Kent Nagano und Stefan Soltesz. Auf der gefeierten Gesamtaufnahme von Wagners Der Ring des Nibelungen mit den Duisburger Philharmonikern unter Axel Kober ist sie als Sieglinde und Waltraute (Götterdämmerung) zu hören.
An der Rheinoper feierte Sarah Ferede große Erfolge in Rollen wie Adalgisa (Norma), Charlotte (Werther), Eboli (Don Carlos), Hänsel und Gertrud (Hänsel und Gretel) sowie Sieglinde, Waltraute und 2. Norn (Der Ring des Nibelungen). Eindruck hinterließen auch ihre Interpretationen als Donna Elvira (Don Giovanni), Vitellia (La clemenza di Tito), Santuzza (Cavalleria rusticana) und Mère Marie (Dialogues des Carmélites).
Höhepunkte der vergangenen Spielzeit (2023/24) waren ihr mit Spannung erwartetes Rollendebüt als Kundry in Michael Thalheimers Neuinszenierung von Parsifal an der Deutschen Oper am Rhein sowie ihre gefeierte Interpretation der Waltraute in Andreas Homokis Neuinszenierung der Götterdämmerung am Opernhaus Zürich.
In der aktuellen Spielzeit stehen an der Deutschen Oper am Rhein drei Premieren auf dem Programm: Sie wird als Yü-pei in Alexander Zemlinskys Der Kreidekreis, als Giulietta in Jacques Offenbachs Hoffmanns Erzählungen und als Fremde Fürstin in Antonín Dvořáks Rusalka zu erleben sein.
Following engagements at the Landestheater Coburg, the Deutsche Oper Berlin, and the Staatstheater Braunschweig, German-Ethiopian mezzo-soprano Sarah Ferede, a native of Hamburg, has been a member of the ensemble at the Deutsche Oper am Rhein since 2012. She is the recipient of several prestigious vocal competition awards and has appeared as a guest artist at the Staatsoper Hannover, the Komische Oper Berlin, Theater Bonn, and the Nationaltheater Mannheim.
Her vibrant international concert career has led to collaborations with distinguished conductors such as Adam Fischer, Enoch zu Guttenberg, Ulf Schirmer, Charles Dutoit, Kent Nagano, and Stefan Soltesz. On the acclaimed complete recording of Wagner’s Der Ring des Nibelungen with the Duisburg Philharmonic under Axel Kober, she can be heard as Sieglinde and Waltraute (Götterdämmerung).
At the Deutsche Oper am Rhein, Sarah Ferede has celebrated great successes in roles such as Adalgisa (Norma), Charlotte (Werther), Eboli (Don Carlos), Hänsel and Gertrud (Hänsel und Gretel), as well as Sieglinde, Waltraute, and the Second Norn (Der Ring des Nibelungen). Further highlights include her performances as Donna Elvira (Don Giovanni), Vitellia (La clemenza di Tito), Santuzza (Cavalleria rusticana), and Mère Marie (Dialogues des Carmélites).
Highlights of the past season (2023/24) included her role debut as Kundry in Michael Thalheimer’s new production of Parsifal at the Deutsche Oper am Rhein, as well as her critically acclaimed portrayal of Waltraute in Andreas Homoki’s new staging of Götterdämmerung at the Zurich Opera House.
In the current season, she will appear in three premieres at the Deutsche Oper am Rhein: as Yü-pei in Alexander Zemlinsky’s The Chalk Circle, as Giulietta in Jacques Offenbach’s The Tales of Hoffmann, and as the Foreign Princess in Antonín Dvořák’s Rusalka.